Letzte Aktualisierung: 1. November 2023

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer persönlichen Informationen haben.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website zukunft-robotik.de und alle zugehörigen Unterseiten, die von Die Zukunft der Robotik betrieben werden.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Die Zukunft der Robotik

Reichertstraße 5

40200 Weingarten

Deutschland

Telefon: +499217026767

E-Mail: [email protected]

Registrierungsnummer: 88477443

3. Welche Daten wir sammeln

3.1 Automatisch gesammelte Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erhoben, darunter:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt
  • Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden

3.2 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, beispielsweise wenn Sie:

  • Unser Kontaktformular nutzen
  • Sich für unseren Newsletter anmelden
  • Kommentare auf unserer Website hinterlassen
  • An Umfragen teilnehmen

Zu diesen Daten können gehören:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift
  • Inhalte Ihrer Mitteilungen an uns

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

4.1 Bereitstellung unserer Website

Die automatisch erhobenen technischen Daten werden zur Bereitstellung unserer Website und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit und Stabilität verwendet.

4.2 Kommunikation

Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und mit Ihnen zu kommunizieren.

4.3 Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über Neuigkeiten im Bereich Robotik zuzusenden.

4.4 Verbesserung unserer Website

Wir analysieren das Nutzungsverhalten auf unserer Website, um unsere Angebote zu verbessern und besser auf die Bedürfnisse unserer Besucher einzugehen.

4.5 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten zu verarbeiten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Cookie-Richtlinie

6.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, das Nutzungserlebnis auf Websites zu verbessern.

6.2 Welche Cookies wir verwenden

Auf unserer Website setzen wir folgende Arten von Cookies ein:

6.2.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder dem Ausfüllen von Formularen.

6.2.2 Analytische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.

6.2.3 Marketing-Cookies

Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern gesetzt und dienen dazu, Ihr Interesse an unseren Inhalten zu messen und Ihnen relevante Werbung anzuzeigen, auch wenn Sie unsere Website verlassen haben.

6.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen anpassen" am unteren Rand unserer Website klicken. Sie können auch die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden.

7. Analyse-Tools und Tracking

7.1 Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Benutzer unsere Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt wird.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

7.2 Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das "Facebook-Pixel" der Facebook Inc. (Facebook). Damit können Benutzeraktionen auf unserer Website verfolgt werden, nachdem sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Die so erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist.

Sie können der Erfassung durch das Facebook-Pixel widersprechen, indem Sie die Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Facebook-Konto anpassen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

8. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Wenn die Weitergabe zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Dienste erforderlich ist
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Wenn die Weitergabe zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis

Zu den Dritten, an die Daten weitergegeben werden können, zählen:

  • Dienstleister für Website-Hosting und Wartung
  • Analyse- und Marketingdienstleister
  • Zahlungsdienstleister
  • Rechtliche Berater und Behörden, wenn rechtlich erforderlich

Wir stellen sicher, dass diese Dritten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandeln und angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementieren.

9. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören:

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Trotz dieser Maßnahmen können wir die vollständige Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren. Das Internet ist kein vollständig sicheres Medium, und die Übertragung von Informationen über das Internet erfolgt auf eigenes Risiko.

10. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer umfassen:

  • Die Dauer unserer aktiven Beziehung zu Ihnen
  • Ob eine gesetzliche Verpflichtung besteht, die Daten zu speichern
  • Ob eine Aufbewahrung aufgrund unserer rechtlichen Position ratsam ist (z.B. bezüglich Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen)

11. Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

11.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.

11.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

11.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

11.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie lehnen die Löschung ab.
  • Wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt.

11.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

11.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht oder für Zwecke der Direktwerbung erfolgt.

11.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

11.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

12. Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Die Zukunft der Robotik

Reichertstraße 5

40200 Weingarten

Deutschland

Telefon: +499217026767

E-Mail: [email protected]

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. Diese Frist kann in Ausnahmefällen um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren werden.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstes anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie, sofern möglich, im Voraus informieren, beispielsweise durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

14. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Die Zukunft der Robotik

Reichertstraße 5

40200 Weingarten

Deutschland

Telefon: +499217026767

E-Mail: [email protected]